Impressionen zur HAM Radio 2024 von DK8PL & DO9JBL
Bericht von Martin DF3MC
Danke für eure Bildersammlung! Ich bin auch wieder gut nach Hause gekommen. Ich überlegte, wie oft ich schon dort war. Mein erster Besuch liegt fast ein 3/4 Leben zurück. Viele Ham Radios habe ich nicht verpasst.
Für mich war es eine sehr schöne Veranstaltung.
Schon wenn ich in Richtung der Messehallen fahre und immer mehr Autos mit "verräterischen" Kennzeichen sehe, dann kommt Freude auf. Toll, von wie weit her die Besucher zum Teil kommen. Und zahlreiche Besucher kommen sogar aus Übersee.
Ich hatte den Eindruck, dass deutlich mehr Besucher da waren als voriges Jahr. Natrülich war das Gedränge schon mal größer, aber das war auch nicht schön. Dafür hatte ich immer wieder Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch und einen Austausch mit Bekannten und Freunden.
Die Lufthansa-Technik hatte einen Stand zur Nachwuchswerbung. Einer der Techniker - alle hatten auch ein Rufzeichen - erläuterte mir mit großer Begeisterung eine Steuerplatine für die Antennen eines Flugzeuges. Ich glaube, wenn ich jung wäre, hätte ich mich dort beworben.
Nicht alle großen Händler waren anwesend, aber für alles was ich kaufen wollte, fand ich auch einen Händler.
An den Ständen der verschiedenen Verbände und Organisationen konnte man mit den Akteuren reden und fand manches Schmankerl. Z.B. der 10 GHz Transverter zum Aufstecken auf das Baofeng Handfunkgerät am OEVSV-Stand. Oder ein miniaturisierter Konverter für QO-100 am AMSAT-Stand. Am Bergfunkerstand hingen meine Poster vom vergangenen Jahr, schön, dass man sie nicht weggeworfen hat, und die Inhalte sind nach wie vor aktuell.
Das echte Highlight waren für mich die diversen Vorträge, und es ist schade, dass viel Interessantes parallel läuft. Besonders gefiel mir die Darstellung des Sonnendynamo von einem Physiker vom Helmholtz-Institut, Rossendorf bei Dresden. Ein echter Profi und Spezialist ist das, gut, dass auch renommierte Forscher ihre Ergebnisse bei den Funkamateuren präsentieren. Auch die Berichte der DX-Peditionen machten Spaß, einige Aktionen schienen mir aber an der Grenze zum groben Unfug.
https://youtu.be/FUMcRVLHJ84?si=Mhea2hnnq90n6sXp
In dem Film wird ab min 12:10 ein Jugend-forscht Forscher vorgestellt. Ein pfiffiger und sympathischer Bursche ist das. Er hat uns beeindruckt mit seinem Projekt. Nachdem er am Samstag die Lizenzprüfung bestanden hat, durfte ich ihm ein Handfunkgerät überreichen, das von Prof. Rohde spendiert wurde. Er hat sich sehr gefreut und ich hoffe, dass er es auch gut nutzen kann.
Das war jetzt ein etwas längerer Bericht von meinen Eindrücken. Es ist anders als früher, aber es liegt an uns Teilnehmern, dass die Ham Radio eine attraktive Veranstaltung bleibt.
TNX und vy 73